Christoph Hallermann
Zur Geschichte der Turmuhren in Freiburg im Breisgau
Über die Großuhren Freiburgs gibt es in der Literatur bisher nur vereinzelte Anmerkungen in unterschiedlichem Zusammenhang. Hierzu gehören die Turmuhren des Münsters sowie die Sonnenuhren am Münster, die im Mittelalter zur Justierung der Turmuhren gebraucht wurden, und die Turmuhren der ehemaligen Stadtuhren. Eine allgemeine Darstellung der Uhren fehlt, vor allem sind bisher die noch vorhandenen spätmittelalterlichen Uhren in Freiburg nie genau in ihrer Authentizität durch die beweisenden Punzenschläge der entsprechenden Handwerksmeister aufgelistet worden. Neuere Befunde aus der Schweiz über den Uhrmacher Lutterer, der Mitte des 16. Jahrhunderts die meisten Großuhren Freiburgs aufgestellt hat, müssen mit den in Freiburg bekannten Archivalien in Verbindung gebracht und verglichen werden. Es war der Sinn der vorliegenden Arbeit, das vorhandene, verstreute Wissen hierüber zu sammeln und nach Möglichkeit zu ergänzen.
Aus dem Inhalt: Das Zeitempfinden des mittelalterlichen Menschen. Die Sonnenuhren am Freiburger Münster. Die Turmuhren am Freiburger Münster. Weitere LUTERER-Uhren in Freiburg. Kulturgeschichtliches Umfeld. Ausblick.
48 Seiten, 20 Abbildungen davon 10 in Farbe, gebunden, ISBN 978-3-89155-256-8, Euro 12,50