Werner Kästle
Entlang der Dreisam und in die Gebiete ihrer Zuflüsse
32 Wandervorschläge mit vielen Hinweisen auf geschichtliche, geologische, faunistische, botanische und heimatkundliche Besonderheiten
Die einzelnen Wandervorschläge:
1. Ein Wandertag im historischen Riegel Das Theater „Kumedi“ – Wir schauen in die Martinskirche – Das „Archäologische Museum“ – Das Mithräum von Riegel – Die Kapelle auf dem Michaelsberg – Die Kunsthalle Messmer lädt ein – Ein Stück Keramik aus dem Atelier Wenzinger
2. Auf dem Naturpfad hinauf zum Michaelsberg Bahnhof Riegel – Römerstraße – Dreisamufer – Kunsthalle Messmer – Vierflüsse-Knoten – Kalksteinbruch – Mutter Erde – Michaelsberg – Bahnhof Riegel-Ort
3. Auf dem Dreisamdamm von Riegel nach Nimburg Bahnhof Riegel – Leopoldsdenkmal – Kunsthalle Messmer – Dreisamdamm – Bahnhof Nimburg
4. Das Kirchlein im Blauen oberhalb von Nimburg Gasthaus Krone – Beckebürgli – Löss-Hohlgasse – Bergkirche – Kinderbrünneli – Nimburg
5. Vom Bahnhof Nimburg auf dem Dreisamdamm nach Lehen Bahnhof Nimburg – Dreisamdamm – der Herrenmühlbach – Hugstetten – Freiburg Lehen
6. Der Mauracherberg zwischen Elz und Glotter Bahnhof Denzlingen – Hindenburgstraße – Raiffeisenmarkt – Aussichtspunkt mit Papstbank – Severinskapelle – Mauracher Hof – Moggenbrunnen – Brestenbergstraße – Bahnhof
7. Der Englische Garten in Hugstetten Bahnhof Hugstetten – Dorfstraße – Rathaus – Schlosspark – Antonius von Padua – Roter Felsen – Ehemalige Alamannengräber – Friedhofstraße – Dorfstraße
8. Das Türmle auf dem Lehener Bergle Paduaallee – Lehen – Kirchbergstraße – Lehener Bergle – Humbergweg – Landwasser
9. Die Stadt Freiburg – entlang der Dreisam Bushalt Ziegelei Lehen – Gaskugel – Ochsenbrücke – Schnewlinbrücke – Kronenbrücke – Kaiserbrücke – Luisensteg – Mariensteg – Schwabentorbrücke – Sandfang – Ebnet-Nepomukbrücke
10. Schwabentor – St. Ottilien – St. Wendeln – Sandfang Schwabentor – Greiffeneggschlössle – Kanonenplatz – Burghaldenring – Silberbrünnele – Rote Hütte – Siebenlinden – Katholikentagkreuz – St. Ottilien – St. Wendelin – Galgenberg – Jugendherberge – Sandfang
11. Der Freiburger Planetenweg Endhaltestelle Lassbergstraße – Heinrich Heine-Straße – Schwarzwaldstraße – Ebneter Brücke – Planetenweg – Fabrikstraße
12. Abendspaziergang auf dem Freiburger Wasserweg Endhaltestelle Lassbergstraße – Heinrich Heine-Straße – Schwarzwaldstraße – Ebneter Brücke – Schlosssteg – Brunnensteg – Wasserweg – Ebnet
13. Die Dreisam im Zartener Becken Endhaltestelle Lassbergstraße – Ebneter Brücke – Uferweg links der Dreisam – Schlosssteg – Brunnensteg – Bruckmühle – Golfplatz – Zarten- Baldenwegerhof – Falken – Attental – Welchental – Steinhalde – Ebnet
14. Kreuzottern bei der Schlangenkapelle Littenweiler – Ebnet – Steinhalde – Wildbachweg – Traufweg – Attental – Attentalstraße – Schlangenkapelle – Kammweg – Falkenbühl – Wittental – Ebnet
15. In Stegen beginnt der Kapellenweg Stegen Rathaus – Kolleg St. Sebastian – Schlosskapelle – Zarten – Johanneskapelle – Sägplatz – Grillplatz – Tarodunum – Burg am Wald – Markenhofkapelle – Laubiskopfkapelle – Galgenbühl – Schneiderhofkapelle – Thomashof – Rechtenbach – Oberbirken – Stegen
16. Auf dem Pilgerweg zum Giersberg Bahnhof Kirchzarten – Brodbeckstraße – Lindenaustraße – Schauinslandstraße – Spielplatz – Pilgerweg – Kapelle auf dem Giersberg
17. Wasser vom Schauinsland für die Dreisam Talstation Schauinslandbahn – Langenbach – Sailendobel – Eduardshöhe – Eckewitti – Eckhof – Buckhof – Horben – Mühleweg – Talstation
18. Heimatkunde am Bohrerbach und Hölderle Holbeinstraße – Sternwaldeck – Günterstäler Weg – Jägerbrünnele – 1848er-Denkmal – Liobaweg – Waldstraße – Schauinslandstraße – Kyburg – Marxenbrunnen – Eibenbrunnen – Rehbrunnen – Waldhaus – Wonnhalde – Holbeinstraße
19. Auf den Spuren der Engländer zum Schauinsland Sternwaldeck – Brombergsattel – Rehhagsattel – Kybfelsensattel – Kybfelsen – Sohlacker – Kohlerhau – Scheitel – Schauinslandgipfel – Bergstation
20. Der Schauinsland ist der Hausberg der Freiburger Bergstation der Schauinslandbahn – Gipfel mit Keidel-Turm – Kappler Wand – Engländerdenkmal – Schniederlehof – Hofsgrund – Rundweg – Flammhof – Museumsbergwerk
21. Zum Frauensteigfelsen – unter uns das Zartener Becken Bahnhof Himmelreich – Geishalde – Frauensteigfelsen – Frauensteigsattel – Beatuskapelle – Buchenbach-Adler – Himmelreich
22. Von Hinterzarten durchs Löffeltal und Ravennaschlucht Bahnhof Hinterzarten – Freiburger Straße – Rauchhüsli – Löffeltalweg – Höllsteig-Sternen – Ravennaschlucht – Mittlere Ravenna – Hirschenmoor – Birfklehof Schule – Hinterzarten
23. Der Mathisleweiher – ein braunes Auge im Wald Bahnhof Hinterzarten – Rathausstraße – Erlenbruckerstraße – Skimuseum – Mathisleweiherweg – Dreiwege – Mathisleweiher – zurück nach Hinterzarten
24. Drei Felsbastionen von Hinterzarten nach Himmelreich Hinterzarten – Birklehof-Schule – Mittlere Ravenna – Piketfelsen – Am Neuhof – Posthaldefelsen – Nessellachen – Pfaffeneck – Frauensteigsattel – Frauensteigfelsen – Himmelreich
25. Im Hochsommer vom Rinken nach Oberried Hinterzarten – Rinken – Zastler Hütte – Hüttenwasen – Hauseckhalde – Stollenbacher Hütte – Erlenbacher Weide – Gfällmatte – Felsenweg – Oberried
26. Vom Rinken über den Hinterwaldkopf nach Kirchzarten Bahnhof Hinterzarten – mit Bus zum Rinken – Hinterwaldkopf – Roteck – Höfner Hütte – Holzeck – Sonneck – Giersberg – Kirchzarten
27. Vom Feldberg über den Stübenwasen zum Schauinsland Feldberger Hof – Seebuck – Grüble – auf dem Feldberg in 1493 Meter Höhe – Wilhelmer Hütte – Stübenwasen – Notschrei – Hotel Halde – Bergstation der Schainslandbahn
28. Von St. Peter übers Hochgericht zum Lindenberg St. Peter – Muckenhofweiher – Stationenweg – Hochgericht – Lindenbergkapelle – Schwärzlehofkapelle – Fußhäusle – Eschbach
29. St. Peter – Scherlenzendobel – einfach schön! St. Peter – Kapelle St. Ursula – Baumeisters Kreuz – Sauwasen – Hornhof – Langeckhof – Kandel-Höhenweg – Hummelwald – Scherlenzendobel – Grillplatz – Eschbach-Obertal
30. Von St. Peter auf dem Kandel-Höhenweg nach Freiburg St. Peter – Merkelweg – Sauwasen – Hagenbühl – Flaunser – Streckereck – Ochsenlager – Rosskopf – Ottlienstein – Hirzbergsattel – Schlossberg – Schwabentor
31. Von St. Märgen durchs Oberibental nach St. Peter St. Märgen Kirchplatz – Ohmenkapelle – Hummelmühle – Am Wachtbühl – Am Zwerisberg – Römerstraße – Oberibental – Steinhäusle – St. Peter
32. Von St. Märgen über den Höhenweg nach St. Peter St. Märgen Kirchplatz – Trafostation – Landfeld – Birkwegeck – Franzosenschanze – Ibenbachquelle – Kapfenkapelle – Rotes Kreuz – Vogesenkapelle – Vorderwillmen – Schmittenbach – St. Peter
Werner Kästle war in Freiburg und in der näheren Umgebung 36 Jahre als Lehrer tätig. Bereits 1948 kam er durch eine Begegnung mit Prof. Dr. Oberdorfer und Dr. Sumser zum Naturschutz. Seither pflegt und betreut er mit einer Natur- und Umweltgruppe das Orchideenschutzgebiet „Jennetal“ am Schönberg. Die Tätigkeit für den Naturschutz verbindet er mit einer regen Wandertätigkeit. Daraus entstanden seine verschiedenen Wanderführer in der Reihe „Wandern – Schauen – Erleben“, die in mehreren Auflagen seit 1976 im Schillinger Verlag erscheinen.
312 Seiten, 33 Wegeskizzen, gebunden, ISBN 978-3-89155-373-2, Euro 7,50