Wald-, Forst- und Jagd-Lexikon

Mit Jaegerey-Termini, Weyd-Sprüchen und einem Richtkalender

Karl Hasel (Vorwort)

Es ist wahrlich nicht zu viel gesagt, wenn der anonym gebliebene Verfasser des im Jahr 1764 in Prag veröffentlichten Wald-, Forst- und Jaegerey-Lexikons in dem der Zeit gemäß breit gefassten Buchtitel dem Leser verspricht, in seinem Buch alle Jägerei-Termini, überhaupt alles, was zum Forst- und Jagdwesen und zum notwendigen Wissen aller Forstbediensteten gehört, gründlich zu behandeln. Es dürfte dem Leser schwerfallen, einen einschlägigen Gegenstand des damaligen Forst- und Jagdwesens zu finden, der hier nicht nur schlagwortartig, sondern gründlich wiedergegeben ist. Eine wahre Fundgrube für den forst- und jagdgeschichtlich Interessierten und darüber hinaus ein kultur- und gesellschaftsgeschichtlich bedeutsames Zeugnis des 18. Jahrhunderts in einem repräsentativen, originalgetreuen Nachdruck

Der Verfasser des erstmals im Jahre 1764 erschienenen Werkes blieb bis heute anonym. Das Buch ist in den öffentlichen Bibliotheken nicht mehr vorhanden. Durch einen Zufall wurde es in einer privaten Büchersammlung entdeckt und konnte so einer breiteren Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht werden.

„Der Rezensent hält die Anstrengungen, die zu einer neuen Edition führten, für mehr als lobenswert. Was immer das in Schweinsleder gebundene Original einmal gekostet haben mag, es muss ein kleines Vermögen gewesen sein. Dem bibliophil veranlagten Leser kann, sei er Jäger, Forstmann oder auch Fachmann vom Holz, die Investition für diesen Nachdruck guten Gewissens empfohlen werden“. (W. Knigge in „Holzforschung“)

520 Seiten, fester Einband, ISBN 978-3-89155-076-2, Euro 84,00