Hermann Eris Busse
Peter Brunnkant
Ein Roman vom Oberrhein
30 Kurzgeschichten zu einem „romantischen Landfahrer-Roman“ zusammengefasst, zeigt die schwärmerische Zuneigung des erfolgreichen Autors zur Region am Oberrhein. Auch heute, viele Jahrzehnte später, kann uns Busses Sichtweise Werte aufzeigen, die zeitlos gültig sind.
Hermann Eris Busse, Jahrgang 1891, teils alemannischer, teils schlesischer Herkunft, war Sohn eines Schreinermeisters, er wurde Volksschullehrer und nach Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg und intensivem Selbststudium schließlich Geschäftsführer des Landesvereins „Badische Heimat“ und Titularprofessor. In seiner Autobiografie berichtet Busse: „ … Nachts und an freien Sonntagen im Jahr 1927 schrieb ich die Romandichtung ‚Peter Brunnkant’ … sie spielt in ihren schicksäligsten Kapiteln in Überlingen, im tiefsten Hochschwarzwald, am Kaiserstuhl, im Breisgau und im badischen Frankenland.“
240 Seiten, fester Einband, ISBN 978-3-89155-008-3, Euro 12,00