Alain Sèbe

kel essouf

Mit dem Heißluftballon über die Sahara

Bei einer abenteuerlichen Expedition mit zwei Heißluftballons über der Sahara entstanden die Fotos zu diesem Bildband. Er zeigt unglaublich faszinierende Aufnahmen der Wüste und beschreibt die Mühen der Ballonfahrer, die gegen eine ihnen feindlich eingestellte Natur kämpfen. Ein Bildband von zeitloser Gültigkeit in einer Zeit, in der die Sahara nicht mehr gefahrlos besucht werden kann.

Das ruhige Schweben des Heißluftballons über Sandwüsten, schroffe Gebirgszüge und Oasen der Sahara ermöglichte Aufnahmen aus einer Perspektive, die man sonst nicht erleben kann. Der begleitende Text berichtet von den Mühen und Gefahren, von den vielfältigen Vorbereitungen und den technischen Voraussetzungen, aber auch von den beglückenden Situationen, die sich bei der Durchführung dieser extremen Fahrten ergaben. Den großformatigen Fotos sieht man den außergewöhnlichen Schwierigkeitsgrad, unter dem sie entstanden sind, nicht mehr an; sie sind von einer vollkommenen Harmonie und Ruhe. Bilder und Texte werden sowohl die Saharaliebhaber, die Fotografen wie auch die Freunde des Ballonfahrens begeistern und überraschen

Alain Sèbe erwarb 1961 das Diplom der Schule für Fotografie in Veyey (Schweiz) und eröffnete bald darauf ein Studio in Nizza. Seit 1967 hat er in mehr als 25 ausgedehnten Reisen Nordafrika besucht und seine Erfahrungen in zahlreichen Veröffentlichungen dokumentiert. Seine sechs großformatigen Bildbände (in deutscher Sprache im Schillinger Verlag Freiburg erschienen), gelten als zeitlose Standardwerke und wurden mit wertvollen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.

216 Seiten, 159 Farbfotos, Leinenband, ISBN 978-3-89155-005-2, Euro 34,00 (Unverbindliche Preisempfehlung)