Dieter Klepper

Alte Patenbriefe aus dem Schwarzwald

Bräuche um Geburt, Taufe und Konfirmation im 19. Jahrhundert

Der Schwarzwälder Brauch der Taufpaten, ihren Patenkindern kunstvoll geschriebene, gemalte Briefe zu schenken, blieb bis zum Beginn des vorigen Jahrhunderts lebendig. Es entstanden so wahre künstlerische Kostbarkeiten, denen man die geübte Hand eines versierten Schreibers und das Können eines Uhrenschildmalers ansieht. Auch die Dankschreiben der Konfirmanden an ihre Taufpaten sind nicht nur für das Auge etwas Besonderes, sondern zeigen beeindruckende Beispiele einer engen Verbundenheit und Dankbarkeit.

Dieter Klepper ist ein Schwarzwälder Heimatforscher, der sich besonders mit den alten Bräuchen befasst. In diesem Buch hat er sie aus vielen Quellen zusammengetragenen, handschriftliche Briefe übertragen, erklärt und Angaben über deren Verfasser und Adressaten gegeben. Seine Ausführungen über die Bräuche sind spannend zu lesen und sachlich fundiert.

„Dieses Buch ist allein schon etwas Besonderes durch seine reiche Ausstattung, die in ihrer Qualität dem Niveau der guten Texte, die altes Schwarzwälder Volksleben um Geburt, Taufe und Konfirmation umfassend und klar kommentieren, voll entspricht.“ (Badische Heimat)

188 Seiten, 135 meist farbige Abbildungen, fester Einband, ISBN 978-3-89155-208-7, Euro 39,00